© Interior of the Bodleian Library; John Fulleylove; 1903

KONSTRUKTIVES PROJEKT

Stadtarchiv Potsdam

 

Archive und Bibliotheken werden oft gemeinsam als Kultureinrichtungen bezeichnet, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Funktion. Während Bibliotheken Wissen verbreiten, bewahren Archive das Original – einmalige Zeugnisse von Geschichte, Verwaltung und Gesellschaft. Archivgut ist nicht ausleihbar; seine Nutzung erfolgt ausschließlich in den Lesesälen.

Das Stadtarchiv Potsdam ist derzeit auf zwei Standorte verteilt – das Hauptarchiv in der Stadt und das Zwischen- bzw. Verwaltungsarchiv im Ortsteil Groß Glienicke. Für Letzteres soll nun ein neuer Standort in der Potsdamer Innenstadt gefunden werden.

Ziel der Aufgabe ist es, ein nachhaltiges und zukunftsweisendes Archivgebäude zu entwerfen, das die Anforderungen der sicheren Aufbewahrung mit Offenheit und Zugänglichkeit verbindet – ein Haus des Gedächtnisses und der Begegnung im Herzen der Stadt.

 

Termine

21.10.2025  | 11:30 Uhr - Einführungsveranstaltung

28.10.2025 - Tagesexkursion (unter Vorbehalt)

25.11.2025 - 1.Testat

16.12.2025 - 2.Testat

20.01.2026 - 3.Testat

10.02.2026 - Abgabe

Regeltermin Testate Dienstag

Regeltermine Korrekturen Montag oder Mittwoch

 

Betreuung

Prof. Carsten Roth

Tim Mitto, Dung Nguyen, Dominik Keul

 

Voraussetzung

Bitte entnehmen Sie diese Ihrer aktuell gültigen Prüfungsordnung.